5 gute Gründe für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer

Als Berufskraftfahrer arbeitest du entweder als Lkw-Fahrer (Klasse C/CE), als Service-Fahrer (Klasse B/BE) oder als Busfahrer (Klasse D/DE). Welche der drei Kraftfahrer-Ausbildungen dich auch immer am meisten interessiert: Es gibt viele gute Gründe, die für eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer sprechen.

Bildnachweis: © Oleksandr - STOCK.ADOBE.COM

1. Spannendes Berufsfeld als Berufskraftfahrer

Als Berufskraftfahrer lenkst du deinen LKW, deinen Transporter oder deinen Bus über die Straßen. Doch das ist längst noch nicht alles. Zum Berufsbild des LKW-Fahrers gehört es auch, die Waren zu kontrollieren, sie einzuladen und zu sichern, die Papiere auf Vollständigkeit und den Lkw auf Verkehrstauglichkeit zu überprüfen und vieles mehr. Als Service-Fahrer übernimmst du neben der Warenauslieferung für deinen Arbeitgeber zusätzliche Serviceleistungen, wie Reklamationsannahmen oder Möbelaufstellen. Als Busfahrer hast du wiederum mit vielen verschiedenen Menschen zu tun, die du tagtäglich von einem Ort zum anderen bringst.
Wenn Du einem langweiligen Job am Schreibtisch oder in der Werkstatt entgehen willst, ist eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer also eine besonders gute Idee.

2. Sicherer Arbeitsplatz in der Transportbranche

Nicht erst seit Corona erlebt das Online-Shopping einen Boom und es werden immer mehr Waren transportiert. Deshalb hat die Logistik- und Transportbranche gut zu tun und das wird sich in absehbarer Zeit sicher auch nicht ändern. Aufgrund der angestrebten Verkehrswende ist aber auch Busfahrer ein Beruf ein Beruf mit Zukunft.
Wenn du von Arbeitslosigkeit bedroht oder betroffen bist und dir einen Beruf mit guten Perspektiven wünscht, ist das also ein guter Grund für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer.

3. Gutes Gehalt inklusive

Berufskraftfahrer werden dringend gesucht – sowohl in der Transportbranche als auch bei der Personenbeförderung. Entsprechend viel Spielraum hast du nach deiner Ausbildung bei den Gehaltsverhandlungen. Da die Unternehmen um den Nachwuchs kämpfen, sind gute Gehälter möglich, sodass sich die Ausbildung schnell bezahlt macht.
Wenn du aus deinem schlecht bezahlten Job raus und endlich mehr verdienen willst, ferüllst du als Berufskraftfahrer ganz einfach deine finanziellen Wünsche.

4. Schnelle Ausbildung innerhalb weniger Monate

Wenn man seinen Beruf wechseln will, möchte man meistens nicht noch mal jahrelang in die Lehre gehen und wieder ganz unten anfangen. Die Ausbildungen zum Lkw-Fahrer (Klasse C/CE), Service-Fahrer (Klasse B/BE) und Busfahrer (Klasse D/DE) dauern jeweils nur einige Monate. In dieser Zeit erwirbst du nicht nur den passenden Führerschein, sondern erlernst auch die notwendige Berufskunde, um in den Job sicher einzusteigen.
Wenn du möglichst schnell in deinem neuen Beruf durchstarten willst, spricht die kurze Dauer ebenfalls für die Ausbildung zum Berufskraftfahrer.

5. Viele Fördermöglichkeiten

Unter bestimmten Voraussetzungen werden Umschulungen staatlich gefördert – ob vom Jobcenter, vom Arbeitsamt oder einer anderen Stelle. Dabei sind besonders solche Umschulungen gerne gesehen und werden entsprechend einfach bezuschusst, die nicht lange dauern und trotzdem einen sicheren Arbeitsplatz in Aussicht stellen. Und genau das trifft auf die Ausbildung zum Berufskraftfahrer zu.
Wenn du die Ausbildung zum Berufskraftfahrer gefördert haben willst, informieren wir dich in der 123fahrschule gerne über deine Fördermöglichkeiten. Sprich uns einfach darauf an!

Volle förderung

Alle Weiterbildungen förderfähig bis zu

Die 123fahrschule ist eine anerkannte Ausbildungsstätte für Fahrlehrer und Berufskraftfahrer, sodass alle angebotenen Weiterbildungen 100 % förderfähig sind. Die Förderung kann unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise über die Agentur für Arbeit, das JobCenter, die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr erfolgen.