Das spricht dafür, Berufskraftfahrerin zu werden
1. Berufskraftfahrerinnen werden händeringend gesucht
Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels werden Berufskraftfahrer*innen händeringend gesucht. Deshalb findet inzwischen ein Umdenken bei den Arbeitgebern statt, die bisher den Job als Domäne von Männern gesehen haben. Die Einstellungschancen sind für Berufskraftfahrerinnen deshalb heute genauso gut wie für männliche Kollegen.
2. Berufskraftfahrerinnen werden super bezahlt
Es ist kein Geheimnis, dass männerdominierte Berufe nach wie vor meistens besser bezahlt werden als „Frauenberufe“. So bekommen Berufskraftfahrerinnen beispielsweise deutlich mehr Gehalt als Friseurinnen. Deshalb ist der Beruf der Berufskraftfahrerin auch für Frauen einen Blick wert, die gerne mehr verdienen wollen.
3. Berufskraftfahrerinnen lieben ihren Job
Warum dürfen nur Männer Technik und große Fahrzeuge lieben? Auch Frauen können sich dafür begeistern und davon träumen, einen dicken Truck durch die Weltgeschichte zu steuern. Gerne einen großen Lkw fahren zu wollen und die Unabhängigkeit auf den Straßen zu genießen, ist deshalb ein ausgezeichnetes Argument, um Berufskraftfahrerin zu werden.
4. Berufskraftfahrerinnen entwickeln eine starke Persönlichkeit
Der Frauenanteil bei den Berufskraftfahrer*innen liegt derzeit bei nicht einmal 5 %. Männliche Berufskraftfahrer empfinden Frauen oft immer noch als ungewöhnlich. Doch das war auch in vielen anderen männerdominierten Berufen so, bevor sich Frauen durch ihren individuellen Einsatz Anerkennung und ein ebenso gutes Gehalt verschafft haben. Zudem gibt es inzwischen Ladehilfen, sodass auch der körperliche Krafteinsatz nicht mehr so eine große Rolle wie früher. Berufskraftfahrerinnen, die bereits länger im Job sind, haben meistens gelernt sich durchzusetzen und genießen dann oft den großen Respekt ihrer Kollegen.
5. Berufskraftfahrerinnen treiben die Familienfreundlichkeit voran
Berufskraftfahrer*innen werden für regionale, nationale und internationale Transporte eingesetzt. Pünktlicher Feierabend ist hier leider selten garantiert. Um Beruf und Familie besser unter einen Hut zu bekommen, können sich Berufskraftfahrerinnen zwar im Güternahverkehr bewerben. Pünktlich zur Schließungszeit von Kindergärten und Schulen Feierabend zu haben, ist aber trotzdem nicht immer möglich. Allerdings erkennen inzwischen immer mehr Arbeitgeber, dass Familienfreundlichkeit immer wichtiger wird und kündigen lange Touren und betriebliche Überstundenwünsche möglichst langfristig an, um die Organisation innerhalb der Familie zu erleichtern und die Mitarbeiter*innen langfristig zu halten. Sind die Kinder bereits älter oder kümmert sich auch der Vater gleichberechtigt um den Nachwuchs, steht dem Traumjob Berufskraftfahrerin sowieso nichts im Weg.
Fazit
Berufskraftfahrerinnen sind derzeit noch selten anzutreffen. Allerdings hat der Job auch für Frauen viel zu bieten: ausgezeichnete Berufsaussichten, ein hohes Gehalt, einen spannenden Berufsalltag, individuelle Entwicklungschancen und zunehmend Familienfreundlichkeit. Wenn du also Lust hast, eine Ausbildung zur Berufskraftfahrerin zu machen, komme gerne zum nächsten Infotag in die 123fahrschule. Wir heißen auch Frauen herzlich willkommen freuen uns auf dich!