Busfahrer werden – ist das was für mich?

Du denkst darüber nach, ob du Busfahrer werden solltest? In diesem Artikel erfährst du, ob Busfahrer ein zukunftssicherer Job ist, wo Busfahrer überall arbeiten können, was du als Busfahrer mitbringen solltest und wie du schnell in den Beruf Busfahrer einsteigen kannst.

Bildnachweis: Adobe Stock © Africa Studio

Ist Busfahrer ein zukunftssicherer Job?

Schlägt man derzeit die Zeitungen auf, kann man immer mal wieder Berichte finden, dass die Taktung von Bussen reduziert wird, weil Personal fehlt. Busfahrer gibt es zu wenige, sie werden und nahezu überall händeringend gesucht. Dabei wird der Bedarf an Busfahrern in Zukunft sogar noch weiter ansteigen, denn Busfahren ist besonders umweltfreundlich und wird im Zuge der Verkehrswende wegen des Klimawandels noch mehr an Bedeutung gewinnen. Busfahrer zu werden, ist damit eine Entscheidung für einen zukunftssicheren Job. Dabei werden die meisten Busfahrer nach Tarif bezahlt und bekommen Zuschläge für Schicht- oder Wochenenddienst und viele weitere Extras. Es lohnt sich also.

Wo arbeiten Busfahrer?

Die meisten Busfahrer arbeiten bei kommunalen oder privatwirtschaftlichen Verkehrsbetrieben. Hier bedienen sie zum Beispiel den Linienverkehr oder fahren Schulbusse. Damit sind diese Busfahrer in der Regel wohnortnah beschäftigt.

Aber auch bei nationalen und internationalen Reiseunternehmen oder im Bedarfsverkehr bei großen Unternehmen werden Busfahrer angestellt. Hier kann es sein, dass bei Busreisen je nach Reiseziel auch mal längere Fahrten ins Ausland notwendig sind und man als Busfahrer in der Welt herumkommt. Die Bezahlung ist dann aber meistens auch entsprechend höher.

Was musst man als Busfahrer mitbringen?

Als Busfahrer fährst du deine Passagiere zu ihrem Ziel. Deshalb sollte es dir Spaß machen, mit verschiedenen Menschen in Kontakt zu treten. Während du in Linienbussen eine bunte Mischung an Passagieren beförderst, hast du als Schulbusfahrer vor allem mit Kindern und Jugendlichen zu tun. Dabei musst du als Busfahrer auch in stressigen Situationen die Nerven behalten, etwa wenn der Bus im Stau steht, wenn der Bus eine Panne hat oder wenn sich die Kinder im Schulbus hinter dir streiten. Entsprechend abwechslungsreich, aber auch verantwortungsvoll ist die Arbeit als Busfahrer. Dass ein Busfahrer zudem auch möglichst pünktlich sein sollte, versteht sich von selbst.

Wie wird man Busfahrer?

Um Busfahrer zu werden musst du mindestens 21 Jahre alt sein, in Deutschland gemeldet sein, eine körperliche und charakterliche Eignung haben und Deutsch in Wort und Schrift beherrschen.  Während der Ausbildung zum Busfahrer erwirbst du zum einen den Führerschein der Klasse D1, D1E, D oder DE und zum anderen eine sogenannte Grundqualifikation für die Personenbeförderung.

In der 123fahrschule findet die Ausbildung in Vollzeit statt und dauert nur 6 Monate, sodass du schnell als Busfahrer durchstarten kannst. Da es sich bei der 123fahrschule um eine zertifizierte Ausbildungsstätte handelt, kann die Ausbildung zum Busfahrer unter bestimmten Voraussetzungen sogar bis zu 100 % staatlich gefördert werden.

Du hast jetzt noch mehr Lust dazu, Busfahrer zu werden? Wir beraten dich gern!

Volle förderung

Alle Weiterbildungen förderfähig bis zu

Die 123fahrschule ist eine anerkannte Ausbildungsstätte für Fahrlehrer und Berufskraftfahrer, sodass alle angebotenen Weiterbildungen 100 % förderfähig sind. Die Förderung kann unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise über die Agentur für Arbeit, das JobCenter, die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr erfolgen.