Führerschein-Förderung durch Arbeitsamt oder Jobcenter?

Du beziehst derzeit Arbeitslosengeld oder Bürgergeld (ehemals Hart IV) und fragst Dich, ob eine Führerschein-Förderung durch Arbeitsamt oder Jobcenter möglich ist? Wie bei so vielen Dingen im Leben heißt es auch hier: Es kommt darauf an. Worauf, erfährst du in diesem Artikel. Eins vorweg: Es ist durchaus möglich, eine Führerschein-Förderung durch Arbeitsamt oder Jobcenter zu erhalten. Gewusst wie.

Bildnachweis: Adobe Stock © littlewolf1989

Wann Arbeitsamt und Jobcenter eine Führerschein-Förderung bewilligen

Jobcenter und Arbeitsamt sind dafür da, Arbeitssuchende zu unterstützen, wieder eine Anstellung zu bekommen, damit sie kein Arbeitslosengeld oder Bürgergeld mehr benötigen und finanziell möglichst wieder auf eigenen Füßen zu stehen. Dabei werden von den Jobcentern und Arbeitsämtern auch Fortbildungen bezahlt, wenn sie notwendig sind, um eine Anstellung zu bekommen. Weist du nach, dass du für eine bestimmte Stelle unbedingt einen Führerschein brauchst, kann dir dein Sachbearbeiter die Förderung gegebenenfalls bewilligen.

Es gibt aber einen Haken: Die Förderung von Fortbildungen ist Ermessenssache des Sachbearbeiters. Du musst ihn also persönlich davon überzeugen, dass der Führerschein dich wieder in Lohn und Brot bringen kann. Das war bei Hartz IV so und das wird auch beim Bürgergeld so bleiben. Dazu musst du in der Regel belegen, dass du eine bestimmte Anstellung mit dem Führerschein auch wirklich bekommst. Dazu solltest du ein Schreiben des potenziellen Arbeitsgebers vorlegen, der dies bestätigt.

Was du tun kannst, um die Chance auf Führerschein-Förderung zu erhöhen

Wenn  du dich für eine Führerschein-Förderung durch Arbeitsamt oder Jobcenter interessierst, gibt es noch eine andere Möglichkeit, den Sachbearbeiter davon zu überzeugen. Das Arbeitsamt und das Jobcenter fördern gerne Ausbildungen, die gute Jobaussichten haben und nicht so lange dauern, weil du dann schnell wieder finanziell auf eigenen Füßen stehst. Hier legen wir dir die Ausbildung zum Service-Fahrer ans Herz, wenn du auf eine Führerschein-Förderung durch Arbeitsamt oder Jobcenter aus bist. Die Ausbildung zum Service-Fahrer beinhaltet nicht nur den Führerschein Klasse B, sondern bietet auch hervorragende Einstellungsperspektiven. Der Online-Handel boomt und Corona hat ihm nochmal einen weiteren Schub gegeben. Immer mehr Waren müssen transportiert und an die Kunden ausgeliefert werden. Das wissen auch die Sachbearbeiter im Arbeitsamt und im Jobcenter. Da die Ausbildung zum Service-Fahrer außerdem nur 2,5 Monate dauert, kannst du deinen Sachbearbeiter damit vielleicht von einer Förderung überzeugen. Parallel zur Berufskunde erwirbst du den Führerschein Kl. B, sodass die finanzielle Unterstützung der Ausbildung zum Service-Fahrer auch gleichzeitig eine Führerschein-Förderung enthält.

Wie du die Sache mit der Führerschein-Förderung am besten angehst

Wie bereits erwähnt, entscheidet dein Sachbearbeiter, ob er eine Fördermaßnahme sinnvoll findet und bewilligt. Deshalb ist es gut, sich vorher genau zu informieren. Dafür bieten wir in der 123fahrschule regelmäßig Infotage an, wo wir dich über unsere Ausbildungsgänge rundum informieren. So hast du danach alle Informationen parat, um deinen Sachbearbeiter zu überzeugen, dir die Förderung der Ausbildung zum Service-Fahrer inkl. Führerschein Klasse B zu bewilligen. Wir wünschen dir viel Erfolg!

Volle förderung

Alle Weiterbildungen förderfähig bis zu

Die 123fahrschule ist eine anerkannte Ausbildungsstätte für Fahrlehrer und Berufskraftfahrer, sodass alle angebotenen Weiterbildungen 100 % förderfähig sind. Die Förderung kann unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise über die Agentur für Arbeit, das JobCenter, die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr erfolgen.