Lkw-Fahrer, Service-Fahrer, Busfahrer? Tipps für die richtige Wahl der Ausbildung

Ob Lkw-Fahrer, Service-Fahrer oder Busfahrer –  alle diese Berufe fallen unter den Begriff Berufskraftfahrer. Da die Transport- und Reisebranche boomt, werden jegliche Berufskraftfahrer händeringend gesucht, sodass dir jede Ausbildung eine sichere berufliche Zukunft bietet. Doch für welche Ausbildung solltest du Dich entscheiden? Nachfolgend stellen wir die Unterschiede und Vorteile der verschiedenen Berufe kurz vor, um dir eine kleine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben.

Bildnachweis: © BullRun - stock.adobe.com

Vorteile Service-Fahrer

Service-Fahrer liefern Waren oder Pakete an Kunden aus. Dabei ist der Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich. Je nach Arbeitgeber stellst du als Service-Fahrer selbst die Route zusammen, kontrollierst die Waren bzw. Pakete, fährst zu den Kundenadressen, lieferst die Ware aus, bringst sie eventuell bis in die Wohnung. Gegebenenfalls kommen auch noch kleine Serviceleistungen dazu, wie Kundenberatung oder Annahme von Reklamationen. Du hast also während des Tages immer wieder mit Menschen zu tun. Deshalb solltest du als Service-Fahrer flexibel, aufgeschlossen und kundenfreundlich sein. Allerdings kann es auch sein, dass du für ein Unternehmen Ware nicht an Endkunden, sondern an andere Unternehmen auslieferst. Die Arbeitsplätze als Service-Fahrer sind sehr vielfältig.

Ein Service-Fahrer fährt einen Kleintransporter, der mit Führerschein Klasse B/BE gefahren werden kann. Vor allem, wenn du noch gar keinen Führerschein besitzt und über eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer nachdenkst, ist es einfacher, mit einem kleineren Transporter zu fahren als dich direkt in einen großen Lkw zu setzen. In diesem Fall ist für einen Berufseinstige zunächst die 4-monatige Service-Fahrer-Ausbildung inklusive Führerschein Klasse B/BE bei der 123fahrschule zu empfehlen.

Vorteile Lkw-Fahrer

Als Lkw-Fahrer fährst du mit großen Lkw, um Güter und Waren zu transportieren. Je nach Arbeitgeber und Auftragslage kann es sein, dass du mit dem Lkw regional, national oder international unterwegs bist. Dabei verbringst du viel Zeit im Lkw auf der Straße, stellst gegebenenfalls aber auch deine Route selbst zusammen, kontrollierst die Ladung und lädst sie in deinen Lkw ein und wieder aus. Viele Lkw-Fahrer schätzen vor allem das gute Gehalt und die Freiheit im eigenen Truck ohne zu viel Menschenkontakt.

Als Berufskraftfahrer im Güterverkehr machst du den Lkw-Führerschein Klasse C/CE, absolvierst die vorgeschriebene beschleunigte Grundqualifikation und erwirbst nach Bedarf weitere Zusatzqualifikationen für einen leichteren Einstieg in die Transport- und Logistik-Branche. Vor allem, wenn du schon einen Führerschein Klasse B besitzt und schon Pkw-Fahrerfahrung hast, wird dir der Lkw-Führerschein leichtfallen. So hast du die mehrmonatige Ausbildung zum Lkw-Fahrer bei der 123fahrschule schnell geschafft.

Vorteile Busfahrer

Als Busfahrer arbeitest du entweder lokal im öffentlichen Nahverkehr oder im regionalen, nationalen oder internationalen Busreiseverkehr. Dabei hast du immer viele verschiedene Passagiere an Bord, die du sicher ans Ziel bringen musst. Als Busfahrer solltest du deshalb kommunikativ sein und den regelmäßigen Kontakt zu unterschiedlichen Menschen mögen – ob Schüler oder Senioren.

In der 6-monatigen Ausbildung zum Busfahrer erwirbst du den Führerschein der Klasse D/DE und absolvierst die Grundqualifikation für die Personenbeförderung, mit dem du als Busfahrer mehr als 8 Personen befördern darfst. Auch bei der Ausbildung zum Busfahrer gilt, dass sie sich besonders eignet, wenn du bereits einen Pkw-Führerschein und Fahrerfahrung besitzt. Denn dann wird dir auch das Steuern großer Busse nicht schwerfallen.

Fazit

Ob Busfahrer, Lkw-Fahrer oder Service-Fahrer – gesucht werden sie alle. Welcher Beruf für dich der richtige ist, hängt von deinen Voraussetzungen und Vorlieben ab:

  • Bis du gerne in einem großen Truck in der Welt unterwegs und hast lieber nicht so viel Menschenkontakt, ist Lkw-Fahrer der richtige Job für dich. Vor allem bei weiten Touren sind die Gehälter von Lkw-Fahrern besonders gut. Sinnvoll ist es, wenn du bereits einen Führerschein Klasse B besitzt.
  • Hast du im Berufsalltag gerne mit verschiedenen Menschen zu tun, ist Busfahrer unsere Empfehlung. Hier kannst du sowohl im ÖPNV als auch im nationalen oder internationalen Reiseverkehr eine Anstellung finden. Ein Führerschein Klasse B ist zwar keine Voraussetzung, aber dennoch zu empfehlen, damit du es aufgrund deiner Fahrerfahrung leichter hast, die großen Busse durch den Verkehr zu steuern.
  • Besitzt du noch gar keinen Führerschein, ist die Ausbildung zum Service-Fahrer sinnvoll, denn als Service-Fahrer absolvierst du erstmal den Führerschein Klasse B/BE und kannst anschließend mit einem Kleintransporter Fahrerfahrung sammeln. Je nach Arbeitgeber hast du mit mehr oder weniger Kunden zu tun, sodass du sicher einen passenden Job nach der Ausbildung in der 123fahrschule findest.

Volle förderung

Alle Weiterbildungen förderfähig bis zu

Die 123fahrschule ist eine anerkannte Ausbildungsstätte für Fahrlehrer und Berufskraftfahrer, sodass alle angebotenen Weiterbildungen 100 % förderfähig sind. Die Förderung kann unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise über die Agentur für Arbeit, das JobCenter, die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr erfolgen.