Welchen Führerschein brauchte ich für welchen Fahrerjob?
Wenn Du Dir die Frage stellst, wie lange es ohne Führerschein dauert, Kraftfahrer zu werden, wirst du vermutlich einen Beruf wie Lkw-Fahrer im Kopf haben. Allerdings gibt es drei Berufe, die zu den Berufskraftfahrern zählen und verschiedene Führerscheine voraussetzen:
Service-Fahrer – Klasse B
Als Service-Fahrer lieferst Du Waren an Kunden aus und erbringst für Deinen Arbeitsgeber meistens noch zusätzliche Dienstleistungen, wie Ware in die Wohnung tragen, Geräte anschließen o. Ä. Dabei liefern Service-Fahrer die Ware mit einem Transporter aus, für den der Führerschein Klasse B ausreicht, also ein PKW-Führerschein.
Für die Teilnahme an der Service-Fahrer-Ausbildung musst du nur ein Mindestalter von 18 Jahren haben und brauchst noch keinen Führerschein zu besitzen. Im Rahmen der Ausbildung erlernst du die Berufskunde für Service-Fahrer und erwirbst parallel den Führerschein Klasse B, der für Pkw und kleine Transporter ausreicht. Insgesamt dauert die Ausbildung zum Service-Fahrer 2,5 Monate inkl. Führerschein Klasse B.
Lkw-Fahrer – Klasse B und C
Als Lkw-Fahrer lieferst Du Güter über weitere Strecken aus, und zwar in der Regel an andere Unternehmen und nicht an Endkunden. Dazu werden die Waren auf große Lkw transportiert, für den ein Pkw-Führerschein nicht ausreicht. Stattdessen erwirbst du neben der Berufskunde für Lkw-Fahrer den Führerschein Klasse C.
Für die Ausbildung zum Lkw-Fahrer musst du mindestens 21 Jahre alt sein und bereits den Führerschein Klasse B besitzen. Die Mindestdauer der Lkw-Fahrer-Ausbildung in Vollzeit beträgt dann 3 Monate, die maximale Dauer ca. 9 Monate. Hast du noch keinen Führerschein Klasse B, musst du diesen vorher erwerben. Die Zeit für den Führerschein Klasse B kommt also noch oben drauf.
Busfahrer – Klasse B und D
Als Busfahrer arbeitest du in der Personenförderung – sei es als Reisebusfahrer für Urlaubsreisen, Linienbusfahrer oder Schulbusfahrer. Um als Busfahrer zu arbeiten, brauchst du einen Personenbeförderungsschein und einen Führerschein Klasse D.
Für die Ausbildung zum Busfahrer musst du ein Mindestalter von 21 Jahren und bereits den Führerschein Klasse B haben. Die Ausbildung dauert rund 6 Monate in Vollzeit, wobei auch hier gegebenenfalls noch mal die Zeit für den Führerschein Klasse B hinzukommt, wenn du ihn vorher noch erwerben musst.
Fazit
Du kannst dir sicher vorstellen, dass es für einen Fahranfänger viel schwieriger ist, einen großen Lkw oder einen langen Bus sicher durch den Verkehr zu steuern als einen Pkw oder einen kleinen Service-Transporter. Solltest du also bisher noch gar keinen Führerschein besitzen, empfehlen wir dir, mit der Ausbildung zum Service-Fahrer anzufangen. Denn hier erwirbst du im Rahmen der Ausbildung zunächst einmal den Pkw-Führerschein (Klasse B) und kannst schon nach ca. 2,5 Monaten in deinen neuen Beruf als Kraftfahrer einsteigen. Hast du dann etwas Fahrerfahrung mit einem Service-Transporter gesammelt, kannst du anschließend immer noch die Ausbildung zum Lkw-Fahrer oder Busfahrer machen, wenn dir das jeweilige Berufsbild besser gefällt. Die 123fahrschule berät dich gern!