Service-Fahrer – was ist das?

Service-Fahrer ist ein Beruf im Bereich Transport und Logistik, wobei allgemeinsprachlich auch oft von Auslieferungsfahrer gesprochen wird. Doch was macht ein Service-Fahrer genau? In welchen Branchen arbeitet man? Und wie wird man Service-Fahrer?

Bildnachweis: © WavebreakmediaMicro - STOCK.ADOBE.COM

Was macht ein Service-Fahrer?

Service-Fahrer liefern tagtäglich Waren mit Transportern aus, für die ein Führerschein Klasse B/BE ausreicht. Dabei führt ein Service-Fahrer oft zusätzliche Servicetätigkeiten rund um die Auslieferung aus, die je nach Arbeitgeber variieren, sodass nicht jeder Service-Fahrer alle nachfolgenden Tätigkeiten übernehmen muss:

  • Service-Fahrer planen ihre täglichen Routen für die Auslieferung.
  • Sie prüfen alle Unterlagen auf Vollständigkeit.
  • Sie beladen ihr Fahrzeug oder Überwachen die Beladung.
  • Sie liefern die Waren oder Pakete an Privatkunden oder Firmen aus.
  • Sie beraten die Kunden und führen Verkaufsgespräche.
  • Sie tragen die Ware in die Wohnung.
  • Sie bauen Möbel auf oder schließen Elektrogeräte an.
  • Sie nehmen Reklamationen entgegen.
  • Sie holen reklamierte Ware beim Kunden wieder ab.

In welchen Branchen arbeitet ein Service-Fahrer?

Service-Fahrer sind in verschiedenen Branchen beschäftigt. So können sie beispielsweise eine Anstellung bei einem Paketdienstleiter finden, um für ihn Pakete an die Empfänger auszuliefern. Zudem sind Service-Fahrer auch oft bei Versandhäusern oder Firmen angestellt, bringen die bestellte Ware zu den Kunden und bauen sie gegebenenfalls auf bzw. schließen sie an. Manche Service-Fahrer sind auch als Verkaufsfahrer tätig und übernehmen zusätzlich die Beratung beim Kunden zu Hause. Da der Online-Handel boomt und entsprechend viele Waren ausgeliefert werden müssen, werden Service-Fahrer stark gesucht.

Wie wird man Service-Fahrer?

Um Service-Fahrer zu werden, musst du eine 4-monatige Ausbildung in einer anerkannten Ausbildungsstätte für Berufskraftfahrer wie der 123fahrschule machen. Als Voraussetzung musst du mindestens 18 Jahre alt sein, in Deutschland gemeldet sein, eine körperliche und charakterliche Eignung aufweisen und Deutsch in Wort und Schrift beherrschen.

Neben dem Führerschein Klasse B/BE erwirbst du bei der Ausbildung zum Service-Fahrer auch die passenden Berufskunde. Inhaltlich lernst Du in der Ausbildung unter anderem die Grundzüge des Transport und Lagerwesens, die Routenplanung und die Ladungssicherung kennen, sodass du mit deiner Ausbildung in der 123fahrschule gut auf den Arbeitsalltag als Service-Fahrer vorbereitet bist.

Fazit

Service-Fahrer ist ein Beruf mit Zukunft, denn der Online-Handel und die Transportbranche boomen. Als Service-Fahrer lieferst du mit einem Transporter (Kl. B/BE) die bestellten Waren an die Kunden aus, kümmerst dich um sämtliche Aufgaben rund um die Auslieferung und erbringst je nach Arbeitgeber zusätzliche Serviceleistungen. Als Arbeitgeber kommen zum Beispiel Paketdienstleister, Versandhäuser oder andere Unternehmen in Betracht. In der 123fahrschule erwirbst du in der 4-monatigen Ausbildung nicht nur den Führerschein Klasse B/BE, sondern auch alle Kenntnisse, die du für einen reibungslosen Berufseinstieg als Service-Fahrer brauchst. Lasse dich gerne kostenlos beraten oder komme einfach zum nächsten Infotag in die 123fahrschule. Wir freuen uns auf dich.

Volle förderung

Alle Weiterbildungen förderfähig bis zu

Die 123fahrschule ist eine anerkannte Ausbildungsstätte für Fahrlehrer und Berufskraftfahrer, sodass alle angebotenen Weiterbildungen 100 % förderfähig sind. Die Förderung kann unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise über die Agentur für Arbeit, das JobCenter, die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaften oder den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr erfolgen.